Wurzeln und Flügel 2.0
Familentrauma - Familenglück

Der Kongress 2.0

In unserem Online Kongress »Wurzeln & Flügel 2.0« beleuchten wir zusammen mit international namhaften Speakern Familientrauma und Familienglück. Aufbauend auf unserem Kongress »Wurzeln & Flügel – Frühe Trennungserfahrungen und Traumata erkennen und lösen«, richten wir hier den Blick auf die Familie als grundlegenden Nährboden für die Entwicklung gesunder Wurzeln und freier Flügel.
In einem ganzheitlichen, respektvoll gehaltenen Rahmen öffnen wir den Blick für ein mehr liebevolles Verständnis der Muster in der eigenen Familie und bei sich selbst. Wir zeigen in unseren Interviews und kostenfreien Workshops praktische Wege auf, wie du heute an dir und deinen Wurzeln ankern und damit deinen Kindern einen Boden für ihre Wurzeln geben kannst. Wir beleuchten, wie du schrittweise aus leidvollen Ebenen innerhalb deiner Familie zu mehr Familienglück kommst.

Dieser Kongress ist für dich...

...wenn du selbst Vater oder Mutter bist, egal ob deine Kinder noch klein oder schon groß sind.
Ebenso ist er auch für dich, wenn du selbst keine Kinder hast. Denn wir alle kommen aus Familien, wir alle waren selbst Kinder.
Die Erfahrungen unserer Kindheit prägen uns bewusst oder unbewusst oft ein Leben lang.
Den Blick liebevoll auf die eigene Kindheit zu richten, Wege zu finden, alte Muster zu lösen und sich selbst in Liebe anzunehmen, ist für Eltern genauso wichtig wie für Menschen ohne eigene Kinder.

Räume öffnen für Verstehen

Vielleicht haderst du mit Überforderung als Mutter oder Vater, hast das Gefühl, dich selbst verloren zu haben im Familienalltag und wunderst dich, dass du plötzlich Muster an dir entdeckst, die du an deinem Vater oder deiner Mutter ganz furchtbar fandest. Mit den Interviews, Workshops und Übungen unseres Kongresses bekommst du ein größeres Verständnis für folgende essentielle Punkte:
Wie kannst du deinen Kindern liebevoll nährenden Boden geben, damit ihre Wurzeln kräftig werden?
Was ist transgenerationales Trauma und wie können wir das für uns bearbeiten und lösen?
Welche eigenen Geburtstraumata können bei der Geburt deiner Kinder für dich hochkommen und sich für dein Kind wiederholen oder in den Weg stellen?
Welche Themen tragen wir unbewusst in uns, die noch zu unseren Eltern und Großeltern gehören?
Was ist eine gesunde Bindung und wie hängt sie mit einem gut verankerten Selbstwert zusammen?

Zum Newsletter anmelden:

Wenn du dich hier anmeldest, bekommst einen Einblick in die kostenfreien Inhalte und wir halten mit aktuellen Angeboten und Infos zum neuen Kongress auf dem laufenden.
Herzlich, dein Wurzeln & Flügel Team

Gemeinsam in ein besseres Leben

Lass uns gemeinsam weiterdenken und handeln, um eine bessere Familie und damit für jeden von uns eine bessere Welt zu erschaffen.
Was braucht es, damit Kinder ihre Flügel ausbreiten können und sich in einem sicheren Raum entwickeln können? Was brauchen Kinder als einladenden Entwicklungsraum?
Wie wirken sich frühe bis früheste Erfahrungen in deinem Leben auf deinen Umgang mit deinen Kindern aus?
Wie kannst du deinen Kindern Raum auch für intensive Gefühle geben?
Warum ist Berührung so wichtig für das Gefühl der Sicherheit?
Was kannst du aus deiner Kindheit heute für dich lernen?
Wie sehr beeinflusst uns Nahrung in unserem Aufwachsen und als Erwachsene?
Welchen Beitrag haben Bewegung und Körpergefühl für dein Glück?
Wo können Natur und Tiere als Rückverbindung eine Brücke sein, Wunden zu begreifen und zu verarbeiten?
Wie kannst du das nachnähren, was du in deiner Kindheit nicht bekommen hast?

Du hast dein Leben in der Hand,

du darfst den Schmerz alter Wunden fühlen UND neues wagen, du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Du darfst einen Schritt nach vorne und zwei zurück machen und dennoch genauso richtig sein wie du bist.

Was darfst du
in unserem Kongress 2.0 erwarten?

In Interviews mit international anerkannten Experten beleuchten wir, was Kinder brauchen, damit sie weniger unverarbeitete emotionale Wunden (Traumata) mit in ihr Leben nehmen. Wie du dich als Vater oder Mutter gut um dich selbst kümmern kannst, um einen sicheren Entwicklungsraum geben zu können. Und inwiefern uns unabhängig davon, ob wir Eltern sind oder nicht, der Blick auf unsere Kindheit hilft, uns zu verstehen und liebevoll zu verändern. Um folgende Themenbereiche wird es in »Wurzeln & Flügel 2.0« gehen:

GEBURT und EMPFÄNGNIS

Geburt ist unser Eintritt in diese Welt und es gibt Geburtsglück genauso wie Geburtstrauma. Wir setzen uns im Kongress damit auseinander, wie wir als Erwachsene Geburtstraumata integrieren können und wie du nach einer schwierigen Geburt deines Kindes die Erfahrung verarbeiten kannst und was ihr als Familie dafür braucht.

ELTERN SEIN

Was brauchst du, um glücklich und gut verwurzelt Vater oder Mutter zu sein? Wir werden über die Herausforderungen des Elternseins sprechen, wie eigene Prägungen und Traumata unser Elternsein beeinflussen. Was bedeutet es, Vorbild zu sein und wie werden wir für uns selbst gute Eltern, um unseren Kindern die bestmöglichen ersten Vorbilder zu sein?

BEDÜRFNISSE DER KINDER

Zugehörigkeit, Raum für Ausdruck, Berührung und wirklich ernst genommen werden sind ein paar der Dinge, die deine Kinder brauchen und die du als Kind gebraucht hättest. Wie können Kinder sich wirklich entfalten und wie sähe eine Förderung aus, die ihnen entspricht und ihre natürliche Lernfreude unterstützt? Was brauchen sie, um sich sicher zu fühlen und durch Gefühle und Herausforderungen durchzugehen und am Ende daran zu wachsen, ohne etwas unterdrücken zu müssen?

TRAUMA UND FAMILIE

Die Familie ist Boden für so vieles, für Momente der Geborgenheit, des Glücks, der Zugehörigkeit, genauso wie für Einsamkeit, nicht gesehen werden und funktionieren müssen. Familientrauma ist oft ein Bindungstrauma, aber es gibt auch transgenerationales Trauma. Dadurch können sich auch vergangene Themen wie Krieg, Flucht oder Vertreibung heute noch auswirken. Familien können Unterstützung darin sein, frei und kraftvoll in die Welt zu gehen und sie können auch Geheimnisse halten, die unsere Flügel binden.

KUNST

Wurzeln, Flügel und Familie - Wie die Kunst und die Geschichte diese essentiellen Bilder bearbeitet und transformiert. Trauma und Glück brauchen Ventile wie Singen, Tanzen, Malen, Schreiben und Stille.

SYSTEME und KONDITIONIERUNGEN

Wir sind immer abhängig und unabhängig zugleich. In jedem gesellschaftlichen Gefüge mit seinen Schulsystemen, Arbeitssystemen, Konditionierungen und Glaubenssystemen werden wir von außen beeinflusst, können aber auch immer schauen, wie wir uns neu darauf beziehen.

FAMILIE ALS KERN VON WURZELN & FLÜGELN

Familie ist die Wiege, der Kern für so vieles in unserem Leben. Sie ist unser erster Bindungs- und Beziehungsraum, der Ort, an dem wir uns entwickeln und manchmal auch verwickeln. Familie ist wertvoll und machtvoll, mal in ihrem positivsten und unterstützendsten Sinne, mal auch in ihren destruktiven Auswirkungen und immer können wir wachsen und Veraltetes verändern.

"Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen."
Astrid Lindgren
"Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen (aber wenige erinnern sich daran)."
Antoine de Saint-Exupéry
„Ist die eigene Person in Ordnung, so kommt die Familie in Ordnung; ist die Familie in Ordnung, so kommt der Staat in Ordnung; ist der Staat in Ordnung, so kommt die Welt in Ordnung.“
Lü Bu We
Was können Trennungserfahrungen sein und was kann zu Bindungstrauma führen?
Es gibt verschiedene Erfahrungen, die zu einem Bindungstrauma oder späteren Herausforderungen führen können:
Nach der Geburt getrennt von der Mutter im Säuglingszimmer
Als Frühchen im Brutkasten
Verlust eines Elternteils
Geheimnis um die Identität des Vaters
Lost Twin - Verlust eines Zwillings
große Herausforderungen der Eltern während der Schwangerschaft
Versuchte Abtreibungen
Geburtstrauma
Abwesenheit eines Elternteils durch physische oder psychische Krankheit
Adoption
Aufwachsen in Pflegefamilien
emotionale Vernachlässigung
Aufwachsen größtenteils bei Verwandten
Ambivalenz der Eltern oder ursprüngliche Ablehnung der Schwangerschaft